RISK-Check
Ein klar strukturierter Prozess, der speziell auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen, öffentlicher sowie medizinischer Einrichtungen zugeschnitten ist. Ein klarer Wettbewerbsvorteil durch transparente Handlungsempfehlungen, die verständlich, machbar und wirtschaftlich sinnvoll sind.
Review – Bestehendes analysieren
Identify – Schwachstellen, Risiken, rechtliche Lücken erkennen
Secure – Praxistaugliche Schutzmaßnahmen definieren
Keep under Control – Sicherheit dauerhaft verankern
Ablauf des RISK-Checks
Review – Bestehendes Prüfen
Im ersten Schritt erfolgt ein strukturiertes Interview sowie Aufnahme der bestehenden IT-Landschaft: Netzwerkstruktur, eingesetzte Systeme, externe Zugriffe, Cloud-Dienste und organisatorische Abläufe werden dokumentiert. Dabei fließen auch Aspekte wie Datenschutz, Zugriffsregelungen und Notfallvorsorge ein.
Vorteil: Ein realistischer Überblick über Ihren aktuellen Sicherheitsstand.
Identify – Risiken erkennen
Auf Basis der Analyse werden technische Schwachstellen, organisatorische Lücken und regulatorische Risiken identifiziert. Dazu zählen z. B. veraltete Systeme, unsichere Konfigurationen, fehlende Schutzmechanismen oder unklare Verantwortlichkeiten. Auch typische Angriffsvektoren, etwa durch Ransomware oder Phishing, werden bewertet.
Vorteil: Konkrete Risiken sichtbar und verständlich machen.
Secure – Maßnahmen definieren
Auf Grundlage der Erkenntnisse erarbeite ich individuelle, umsetzbare Schutzmaßnahmen, abgestimmt auf die Gegebenheiten und Möglichkeiten der jeweiligen Einrichtung. Dabei geht es nicht nur um Technik (wie Firewalls oder Backup-Konzepte), sondern auch um klare Prozesse, Awareness-Maßnahmen und organisatorische Regelungen.
Vorteil: Sicherheit gezielt und praxisnah erhöhen – ohne Überforderung oder unnötigen Aufwand.
Keep under Control – Sicherheit verankern
Sicherheit ist kein einmaliger Zustand. Ich zeige auf, wie sich IT-Sicherheit dauerhaft im Alltag verankern lässt – durch regelmäßige Prüfungen, einfache Kontrollmechanismen und klare Zuständigkeiten. Auf Wunsch unterstütze ich auch bei der Dokumentation nach BSI- oder Datenschutzvorgaben.
Vorteil: Nachhaltige IT-Sicherheit, die langfristig funktioniert. Auch ohne Großprojekt.
Kontakt
Sie haben ein Anliegen mit IT-Sicherheits-, Datenschutz- oder Ermittlungsbezug?
Sie benötigen ein IT-Gutachten oder IT-forensische Unterstützung?
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

vCARD |