Notfallkonzepte
IT-Ausfälle, Cyberangriffe oder technische Defekte können den Betrieb empfindlich stören. Insbesondere in sensiblen Bereichen wie Praxisbetrieb, Verwaltung oder Versorgung. Ich unterstütze Sie dabei, realistische und wirksame Notfallkonzepte zu entwickeln, die im Ernstfall funktionieren.
Typische Fragestellungen:
Risiken identifizieren
Verantwortlichkeiten und Abläufe festlegen
Technische und organisatorische Maßnahmen umsetzen
Notfallkonzepte regelmäßig prüfen und anpassen
Seien Sie vorbereitet, wenn es darauf ankommt
Risiken identifizieren
Analyse von Prozessen, Systemabhängigkeiten und möglichen Schwachstellen, technisch wie organisatorisch. Ziel ist es, die realistischen Szenarien zu erkennen, die zu einem Ausfall oder Datenverlust führen könnten.
Verantwortlichkeiten und Abläufe festlegen
Wer macht was, wann, wie – auch unter Stress? Ich helfe dabei, klare Notfallprozesse zu definieren, Zuständigkeiten zu dokumentieren und erreichbare Reaktionszeiten festzulegen.
Technische und organisatorische Maßnahmen umsetzen
Von Backuplösungen über Kommunikationswege bis zur Wiederanlaufstrategie: Ich unterstütze bei der Umsetzung geeigneter Maßnahmen, die im Notfall die Handlungsfähigkeit sichern. Auch unter regulatorischen Vorgaben (z. B. BSI-Grundschutz, NIS2, ISO 27001).
Notfallkonzepte regelmäßig prüfen und anpassen
SicherSicherheit ist dynamisch. Deshalb begleite ich Sie bei Bedarf auch langfristig, z. B. durch Reviews, Schulungen oder Tests zur Wirksamkeit des Konzepts.
Kontakt
Sie haben ein Anliegen mit IT-Sicherheits-, Datenschutz- oder Ermittlungsbezug?
Sie benötigen ein IT-Gutachten oder IT-forensische Unterstützung?
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

vCARD |