Compromise Assessment
Nicht jeder Angriff ist sofort sichtbar. Viele Vorfälle bleiben über Wochen oder Monate unentdeckt. Ein Compromise Assessment prüft gezielt, ob sich Angreifer bereits Zugriff auf Ihre Systeme verschafft haben, oder Spuren eines Einbruchs hinterlassen wurden.
Typische Anlässe:
Verdacht auf Schadsoftware, Datenabfluss oder kompromittierte Accounts
Auffälliges Verhalten von Systemen, Diensten oder Benutzern
Anomalien in Logdateien oder sicherheitsrelevante Warnmeldungen
Proaktive Prüfung nach kritischen Schwachstellen (z. B. Exchange, VPN, Ransomware-Wellen)
Sind Ihre Systeme kompromittiert?
Zielgerichtete Analyse Ihrer Systeme und Daten
Gezielte forensische Untersuchung von Endgeräten, Servern, Logdaten und Netzwerkverkehr auf Anzeichen für Kompromittierungen.
Ziel: Klarheit, ob ein Vorfall vorliegt und wie weit dieser reicht.
Erkennung von Spuren und Angriffstechniken
Identifikation typischer Indikatoren (IoCs), verdächtiger Aktivitäten und möglicher Persistenzmechanismen.
Ziel: Transparente Nachvollziehbarkeit für technische und rechtliche Bewertungen.
Gerichtsfeste Beweissicherung und Dokumentation
Sorgfältige Sicherung und Auswertung relevanter Daten. Geeignet für interne Untersuchungen, Versicherungen oder gerichtliche Verfahren.
Ziel: Verwertbare Grundlage für Entscheidungen, Maßnahmen und Kommunikation.
Handlungsempfehlungen und Sofortmaßnahmen
Konkrete technische und organisatorische Empfehlungen zur Eindämmung, Wiederherstellung und Absicherung.
Ziel: Schadensbegrenzung und Wiederherstellung von Sicherheit und Vertrauen.
Kontakt
Sie haben ein Anliegen mit IT-Sicherheits-, Datenschutz- oder Ermittlungsbezug?
Sie benötigen ein IT-Gutachten oder IT-forensische Unterstützung?
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

vCARD |