Gutachten
Ob in rechtlichen Auseinandersetzungen, technischen Streitfragen oder strategischen Entscheidungen: Ein IT-Gutachten schafft Klarheit. Neutral, nachvollziehbar, gerichtsverwertbar und nach DEKRA-Standard.
Typische Einsatzbereiche:
Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren
Versicherungsfälle
Vertrags- und Haftungskonflikte
Investitionen und Transaktionen
Ablauf der Gutachtenerstellung
Klärung des Auftrags und des Untersuchungsziels
Zu Beginn erfolgt ein persönliches oder schriftliches Vorgespräch: Was soll untersucht werden? Welche Fragen sind zu beantworten? Wer ist Auftraggeber?
Ziel: Eindeutige Zieldefinition, Abgrenzung des Untersuchungsrahmens und Festlegung des Leistungsumfangs.
Sichtung der Unterlagen und technische Analyse
Ich analysiere die zur Verfügung gestellten Dokumente, Systeme oder Datenquellen. Bei Bedarf erfolgt eine Datensicherung oder IT-forensische Auswertung.
Ziel: Objektive und nachvollziehbare technische Bewertung der Sachlage.
Erstellung des schriftlichen Gutachtens
Die Ergebnisse werden strukturiert und verständlich dokumentiert – inklusive Methodik, Feststellungen, Bewertung und nachvollziehbarer Schlussfolgerungen.
Ziel: Gerichtsverwertbares, fachlich fundiertes und adressatengerechtes Gutachten.
Ergebnisbesprechung und ggf. Stellungnahme
Auf Wunsch erläutere ich das Gutachten in einer mündlichen Besprechung oder unterstütze im Rahmen eines Rechtsverfahrens (z. B. bei Rückfragen, Obergutachten, Beweisaufnahme).
Ziel:Transparenz und Klarheit für Auftraggeber und Entscheidungsträger schaffen.
Kontakt
Sie haben ein Anliegen mit IT-Sicherheits-, Datenschutz- oder Ermittlungsbezug?
Sie benötigen ein IT-Gutachten oder IT-forensische Unterstützung?
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

vCARD |