Awareness-Trainings
Viele Sicherheitsvorfälle entstehen nicht durch Technik, sondern durch Unwissen, Stress oder Routine im Arbeitsalltag. Gut informierte Mitarbeitende sind der beste Schutz vor alltäglichen IT-Risiken.
Typische Fragestellungen:
Wie erkenne ich eine Phishing-Mail – und was tun, wenn ich draufgeklickt habe?
Warum ist das Passwort „Praxis2024“ keine gute Idee?
Was ist beim Umgang mit USB-Sticks, Cloud-Diensten oder Diensthandys zu beachten?
Welche Pflichten gelten bei Datenschutz und Schweigepflicht im digitalen Alltag?
Menschliche Sicherheitslücken erkennen und vermeiden
Phishing erkennen
Wie sieht eine gefährliche E-Mail aus? Teilnehmende lernen typische Merkmale von Phishing-Nachrichten zu erkennen, etwa gefälschte Absender, täuschend echte Links oder gefährliche Anhänge.
Ziel: Schnell zu merken, wenn etwas „nicht stimmt“ – bevor ein Schaden entsteht.
Social Engineering durchschauen
Wenn Angreifer sich als Kolleg*innen, Dienstleister oder Techniker ausgeben, sprechen wir von Social Engineering. Ich zeige praxisnah, wie Menschen manipuliert werden sollen und wie man höflich, aber klar reagieren kann, ohne in die Falle zu tappen.
Ziel: Mitarbeitende sensibilisieren, ohne zu überfordern.
Sicherer Umgang mit Geräten & Daten
Ob Praxis-PC, Firmenhandy oder USB-Stick: Unsachgemäßer Umgang kann Einfallstore öffnen. Teilnehmende erfahren, worauf sie im Alltag achten sollten. Von der Passwortwahl über Updates bis zum Umgang mit sensiblen Informationen.
Ziel: Mitarbeitende sensibilisieren, ohne zu überfordern.
Richtig reagieren im Ernstfall
Wenn doch etwas passiert: Wie reagiert man richtig und schnell? Ich erkläre einfache, verständliche Abläufe. Z. B. was bei einem Klick auf einen gefährlichen Link oder bei Verdacht auf Datenverlust zu tun ist. So bleibt die Organisation handlungsfähig.
Ziel: Im Ernstfall strukturiert und überlegt reagieren können.
Kontakt
Sie haben ein Anliegen mit IT-Sicherheits-, Datenschutz- oder Ermittlungsbezug?
Sie benötigen ein IT-Gutachten oder IT-forensische Unterstützung?
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

vCARD |